Das zweitägiges Forum konzentriert sich auf die e-Mobilität in der Alpenregion für die heutige Gesellschaft, für Durchreisende wie auch für die regionale Bevölkerung.
Namhafte Experten präsentieren im Programm Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten und geben visionäre Ausblicke, wohin sich die e-Mobilität in Zukunft entwickeln wird. Dabei wird der Einfluss auf die Gesellschaft, die Denkweise und die Lebensqualität ebenso beleuchtet wie die Auswirkungen auf unseren Raum, die Planung und die Ressourcen. Es werden auch die neuesten Technologien vorgestellt, die für die Entwicklung und zukünftige Anwendung von Bedeutung sein werden.
Die thematischen Schwerpunkte sind in drei Themenblöcke unterteilt, wobei der Fokus auf den alpinen Regionen mit ihren spezifischen Bedürfnissen liegt. Der Auftakt erfolgt mit dem Thema "Mobilität im alpinen Raum", gefolgt vom zweiten Themenblock "Neueste Technologien" mit Einblicken in aktuelle Forschung und Anwendungen. Den Abschluss am Samstagvormittag bildet der Themenblock "Raumplanung Zukunft Gesellschaft", der einen Ausblick auf die Bedeutung von e-Mobilität in unserer Gesellschaft und im alpinen Raum gibt.
“Unser Leben ist eng mit der Strasse verbunden, dem Bedürfnis, mobil zu sein.”



TAG 1
TAG 2
Programm & Referenten
Themenblock 2 NEUESTE TECHNOLOGIEN
Welche Technologien sind auf dem Markt bzw. was braucht es für nachhaltige e-Mobilität im alpinen Raum?
13:00
Herr Dr. Peter Richner
Vizedirektor EMPA, Forschungszentrum MOVE
13:30
Herr Dr. Andreas Hutter
Section Head CSEM, Vice President
14:00
Dipl.- Ing. Morell Westermann
Zukunftsforschung und Erstflug e-Flugzeug
14:30
Kombinierte Mobilität
15:00
Pause
15:30
Offizielle Gäste / Bund, Kanton, International
16:30
Ende Tag 1 VeMC
Ausstellungen im Aussenbereich bis 18.00 Uhr geöffnet
Samstag, 24. Juni 2023
Themenblock 3 ZUKUNFT, GESELLSCHAFT UND RAUM
Wohin bewegt sich die Denkweise unserer Gesellschaft und wie sieht die Raumplanung der Zukunft in Bezug zur e-Mobilität in alpinen Regionen aus?
9:10
Herr Oliver Brunschwiler
Delegate of the Board & Innovation Accelerator FREITAG Lab
9:30
Herr Prof. Dr. Sauter-Servaes
Mobilitätsforscher
10:00
Herr Prof. Dr. Stefan Kurath
ZHAW, Architekt und Rurbanist in Zürich und Graubünden
10:30
Zukunft Raumplanung & e-Mobilität
11:00
Wrap-up Diskussion mit Moderation in der Speakers Lounge
11:15
Pause
11:45
Manifest Denkfabrik Mobiliät
12:15
Future e-Mobilität Denkweisen Generation Y/Z mit Ausblick auf VeMC 2024
12:15
Ende, Abschluss und Besuch der Erlebnis-Ausstellung / Aussenraum (bis 16.00 Uhr)
Freitag, 23. Juni
Themenblock 1 MOBILITÄT IM ALPINEN RAUM
Welche Herausforderungen stellt die e-Mobilität im alpinen Raum an Infrastruktur und Entwicklungen und wie werden städtische Konzepte in alpine Regionen übertragen?
9:00
Begrüssung VeMC Team
9:15
Frau Dr. Carmelia Maissen
AEV Department Infrastruktur, Energie und Mobilität
9:45
Herr Christian Plüss
Leiter PostAuto, Mitglied der Konzernleitung Post
10:15
Herr Jürg Röthlisberger
Direktor Bundesamt für Strassen (ASTRA)
12:00
Stehlunch
Ausflugstipps
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht an Ausflugszielen in der Umgebung. Perfekt um das Forum am Samstagnachmittag ausklingen zu lassen.